Einstellungen Debitoren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Einstellungen_Debitoren.png]]
[[Datei:Einstellungen_Debitoren.png]]


''Abbildung: Fenster mit den Einstellungen zu den Debitoren
''Abbildung: Fenster für die Einstellungen zu den Debitoren


==Feldreferenzen==
==Feldreferenzen==
;Standard-Bankkonto : Geben Sie hier die Nummer des Buchhaltungskonto ein, dass als Vorschlag im Debitorenmodul für Zahlungen von Kunden verwenden werden soll. Haben Sie mehrere Bankkonten, ist es das Konto, worauf die meisten Ihrer Kunden ihre Rechnungen bezahlen. Das kann natürlich auch ein Postchequekonto sein.


;Debitorenverlustkonto : Geben Sie hier die Nummer des Buchhaltungskontos ein, auf das Debitorenverluste gebucht werden sollen.
;Standard-Bankkonto:Geben Sie hier die Kontenrahmennummer Ihres Standardverrechnungskontos ein. Dieses wird im Debitorenmodul jeweils beim Abbuchen eines Zahlungseinganges vorgeschlagen.


;Währungsdifferenzkonto : Geben Sie hier die Nummer des Buchhaltungskontos ein, auf das Währungsdifferenzen beim Eingang von Debitorenzahlungen verbucht werden sollen.
;Debitorenverlustkonto:Geben Sie hier die Kontenrahmennummer für das Verbuchen von Forderungsausfällen an.


;Debitorenhilfskonto : Geben Sie hier die Nummer des Buchhaltungskontos ein, dass als [[Debitorenhilfskonto]] benutzt werden soll. Diese Einstellung sollten Sie nicht im laufenden Betrieb ändern.
;Währungsdifferenzkonto:Geben Sie hier die Kontenrahmennummer für das Verbuchen von Wechselkurs-Differenzen bei Zahlungseingängen an.


;Debitoren-Überzahlungs-Konto : Geben Sie hier die Nummer des Buchhaltungskontos ein, auf das Beträge gebucht werden sollen, die Kunden Ihnen zu viel zahlen.
;Debitorenhilfskonto:Geben Sie hier die Kontenrahmennummer für das Konto an, welches als [[Debitorenhilfskonto]] verwendet werden soll.
:Diese Einstellung darf ich laufenden Betrieb nicht geändert werden.


;Bankspesenkonto : Geben Sie hier die Nummer des Buchhaltungskontos ein, auf das Bankspesen beim Eingang von Debitorenzahlungen verbucht werden sollen.
;Debitorenüberzahlungskonto:Geben Sie hier die Kontenrahmennummer für das Verbuchen von Überzahlungen ein.
:Eine Überzahlung liegt vor, wenn mehr gezahlt wurde, als geschuldet ist. Eine solche verpflichtet zur Rückzahlung.
 
;Bankspesenkonto:Geben Sie hier die Kontenrahmennummer für das Verbuchen von angefallenen Bankspesen, welche die beteiligten Banken vom Zahlungsbetrag abgezogen haben.
:Ob für die Überweisung beim Empfänger Kosten anfallen, ist abhängig von den gesetzten Spesenoptionen des Auftraggebers.


==Verwandte Themen==
==Verwandte Themen==

Version vom 10. August 2019, 16:00 Uhr

Im Fenster «Einstellungen -> Debitoren» können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen und das Verhalten von Helper in Bezug auf die Debitoren festlegen.

Abbildung: Fenster für die Einstellungen zu den Debitoren

Feldreferenzen

Standard-Bankkonto
Geben Sie hier die Kontenrahmennummer Ihres Standardverrechnungskontos ein. Dieses wird im Debitorenmodul jeweils beim Abbuchen eines Zahlungseinganges vorgeschlagen.
Debitorenverlustkonto
Geben Sie hier die Kontenrahmennummer für das Verbuchen von Forderungsausfällen an.
Währungsdifferenzkonto
Geben Sie hier die Kontenrahmennummer für das Verbuchen von Wechselkurs-Differenzen bei Zahlungseingängen an.
Debitorenhilfskonto
Geben Sie hier die Kontenrahmennummer für das Konto an, welches als Debitorenhilfskonto verwendet werden soll.
Diese Einstellung darf ich laufenden Betrieb nicht geändert werden.
Debitorenüberzahlungskonto
Geben Sie hier die Kontenrahmennummer für das Verbuchen von Überzahlungen ein.
Eine Überzahlung liegt vor, wenn mehr gezahlt wurde, als geschuldet ist. Eine solche verpflichtet zur Rückzahlung.
Bankspesenkonto
Geben Sie hier die Kontenrahmennummer für das Verbuchen von angefallenen Bankspesen, welche die beteiligten Banken vom Zahlungsbetrag abgezogen haben.
Ob für die Überweisung beim Empfänger Kosten anfallen, ist abhängig von den gesetzten Spesenoptionen des Auftraggebers.

Verwandte Themen

Debitoren