Installation «Helper»
Installation von Omnis (Studio)
Die Installation läuft wie bei den meisten Programmen mit einem Installer. In der Regel legen wir den Installer bei Ihnen auf dem Fileserver ab im Helper-Ordner, in einem Unterordner "Z_Install", damit Sie die Installation nach einem Systemabsturz selber vornehmen können. Die meisten Kunden verwenden mittlerweile die Version Omnis Studio 4.3.2.1. Wenn Sie nicht sicher sind welche Version bei Ihnen verwendet wird, wenden Sie sich bitte an Profile GmbH.
In der Regel legen wir auf Ihrem Fileserver sowohl den Installer für die Runtime als auch für die Entwickler-Versionen von Omnis ab. Zum normalen Arbeiten im Helper genügt die Runtime-Version. Sie ist durch einen Zusatz "RT" gekennzeichnet, wohingegen die Entwicklerversion den Zusatz "DV" (für "Development") im Namen trägt.
Arbeiten Sie in Ihrer Firma auf unterschiedlichen Plattformen mit dem Helper (zB Mac OS X und Windows), dann finden Sie auf Ihrem Fileserver auch die Omnis-Installer für die verschiedenen Plattformen.
Was brauche ich für die Installation?
- Den richtigen Omnis-Installer für das Betriebsystem, auf dem Sie mit dem Helper arbeiten wollen.
- Die Omnis-Erweiterungen ACWrite.n_xcomp und pdfdevice.n_xcomp (Mac) bzw. acwrite.dll und pdfdevice.dll (Win), sowie
- Die Seriennummer für Omnis (sollte in einem Textfile auf Ihrem Fileserver liegen)
- Die Datei "StartHL.lbs" (können Sie hier runterladen)
- Die Dateien "Helper.lbs" und "Replib.lbs" (Sollten auf Ihrem Fileserver liegen)
- Die Dateien, die Ihren Firmennamen tragen mit den Endungen ".df1" und ".lbs", zB, wenn Ihre Firma "Giovannis Medien-Bude" heisst, sollten die Dateien zB "Giovanni.lbs" und "Giovanni.df1" heissen. Eventuell kann es auch noch eine Datei mit der Endung .df2 geben. Sie wird dann auch benötigt.
- Die Schriften, die in den Belegen des Helper benutzt werden, also idR Ihre Hausschriften. Wenn Sie orange Einzahlungscheine bedrucken, benötigen Sie auch die Schrift OCRB.
Windows Vista/7/8
Omnis Studio 4.3.2.1
- Doppelklicken Sie auf den Installier für Omnis 4.3.2 Runtime und lassen Sie ihn alles im Standardverzeichnis (idR C:\Programme\Tigerlogic\OS432 RT\ installieren.
- Doppelklicken Sie auf den Installier für Omnis 4.3.2.1 Runtime Update und zeigen Sie ihm das wo Sie eben Omnis installiert haben (idR C:\Programme\Tigerlogic\OS432 RT\).
- Starten Sie den Rechner neu.
- Installieren Sie ihre Hausschriften, damit Belege korrekt ausgedruckt werden können.
- Legen Sie die Datei "StartHL.lbs" in den Ordner C:\Programme\TigerLogic\OS4321 RT\firstruninstall\startup\
- Legen Sie die Omnis-Erweiterungen "acwrite.dll" und "pdfdevice.dll" in den Ordner C:\Programme\TigerLogic\OS4321 RT\xcomp
- Starten Sie das Programm Omnis (zB via Start:Programme:Omnis Studio:Omnis Studio 4.3.2.1 Runtime)
- Geben Sie die Seriennummer ein.
- Sie werden dann nach dem Ort der Helper-Library gefragt. Zeigen Sie ihm die Datei "Helper.lbs". Sie sollte auf ihrem Fileserver liegen.
- Er fragt nun nach dem Datenfile. Es sollte auf Ihrem Fileserver liegen und wie Ihre Firma heissen, mit der Endung ".df1". Zeigen Sie es ihm.
Mac OS X
Omnis Studio 4.3.2.1
- Doppelklicken Sie auf den Installier für Omnis 4.3.2 und lassen Sie ihn alles im Standardverzeichnis (idR Festplatte:Programme:) installieren.
- Doppelklicken Sie auf den Installier für den Update auf 4.3.2.1 und lassen Sie ihn das eben erstellte Omnis 4.3.2 updaten.
- Installieren Sie ihre Hausschriften, damit Belege korrekt ausgedruckt werden.
- Gehen Sie in den Ordner Programme, klicken Sie einmal mit der rechten Maustaste auf Omnis.4.3.2.1 und wählen Sie aus dem Kontextmenu "Paketinhalt anzeigen"
- Navigieren Sie darin nach Contents: MacOS
- Legen Sie die Datei "StartHL.lbs" in den Ordner startup: (in Contents: MacOS)
- Legen Sie die Omnis-Erweiterungen "ACWrite.n_xcomp" und "pdfdevice.n_xcomp" in den Ordner xcomp: (in Contents: MacOS)
- Starten Sie das Programm Omnis
- Geben Sie die Seriennummer ein.
- Sie werden dann nach dem Ort der Helper-Library gefragt. Zeigen Sie ihm die Datei "Helper.lbs". Sie sollte auf ihrem Fileserver liegen.
- Er fragt nun nach dem Datenfile. Es sollte auf Ihrem Fileserver liegen und wie Ihre Firma heissen, mit der Endung ".df1". Zeigen Sie es ihm.