Grundeinstellungen Sprachen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieses Fenster erreichen Sie unter «Einstellungen -> Tabellen -> Grundeinstellungen -> Sprachen».

Hier können Sie alle Sprachen erfassen, die «Helper» bekannt sein müssen:

  • für E-Mail und Belege
  • zusätzlich alle Zielsprachen, die als Artikel verwendet werden sollen (nur für Übersetzungsbüros)

Feldreferenzen



Standard
Setzen Sie hier ein Häkchen bei dem Datensatz, der Ihrer Standardsprache entspricht.
Name
Geben Sie die Bezeichnung der Sprache ein.
Suchkürzel
Geben Sie den Kürzel der Sprache an (z. B. DE für deutsch)
Nummer
Foldgende Nummernvergabe ist fest einprogrammiert und Sie müssen sich daran halten:
  • Deusch = 0
  • Französich = 1
  • Italienisch = 2
  • Englisch = 3

Register Anrede

Anrede
Geben Sie hier die Anrede in der Anschrift ein (z. B. Frau, Herr).

Register Briefanrede

Geben Sie hier die Werte für die Briefanrede ein, die für die gerade geladene Sprache gelten soll. Bitte achten Sie dabei auf die Vertrautheitsform und das Geschlecht.
Sie können folgende Platzhalter verwenden:

  • [Vorname]
  • [Nachname]



Register Grussformel

Geben Sie hier die Werte für die Grussformel ein, die für die jeweilige Sprache gelten soll. Bitte achten Sie dabei auf die Vertrautheitsform und das Geschlecht.



Register Gutschriften

Geben Sie hier sprachenspezifisch Textbausteine für die Gutschriften ein. Die Standardeingaben können Sie Ihren Bedürfnissen anpassen.
Beachten Sie, dass diese Texte später bei der Gestaltung der Gutschrift nicht unbedingt übernommen werden müssen, sondern bei der Beleggestaltung noch angepasst werden können.
Sie können folgende Platzhalter verwenden:

  • [ANR] = Auftragsnummer
  • [KU] = Kundennamen
  • [ASJ] = Auftragsbetreff



Bezeichnung in anderen Sprachen

Diese Eingaben müssen nur von Übersetzungsdienstleistern mit mehrsprachigen Belegen vorgenommen werden.

Zahlfristtexte

Hier können Testbausteine vorbereiten, die auf Rechnungsbelegen verwendet werden.
Beachten Sie, dass diese Texte später bei der Gestaltung der unterschiedlichen Rechnungsbelege nicht unbedingt übernommen werden müssen, sondern bei der Beleggestaltung noch angepasst werden können.
Sie können folgende Platzhalter verwenden:

  • [TG] = Anzahl Tage
  • [BT=] = Betrag netto
  • [TM0] = Termin netto
  • [SF1] = Skontofrist 1
  • [SH1] = Skonto% 1
  • [BT1] = Betrag bei Skonto 1
  • [TM1] = Termin bei Skonto 1



Einstellungen -> Tabellen